Geschäftsführung
Prof. Dr. Dietmar Sturzbecher
Eva Schmidpeter
Stellv. Dir. IFK; Projektkoordinatorin Bildungsforschung und Kindertagesbetreuung
Mobil: +49 (0) 172 – 383 19 37
E-Mail: eva.schmidpeter[at]ifk-potsdam.de
Verwaltung
Ginny Steinke
Verwaltungsleiterin
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 60
E-Mail: ginny.steinke[at]ifk-potsdam.de
- Kauffrau für Bürokommunikation, Versicherungsfachfrau und Ausbilderin für Kaufleute für Büromanagement
- Seit 2019 Verwaltungsleiterin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
Projektkoordination
Bianca Bredow
Projektkoordinatorin Verkehrsforschung- und Verkehrssicherheitsarbeit
Mobil: +49 (0) 151 – 122 222 86
E-Mail: bianca.bredow[at]ifk-potsdam.de
Dr. Gabriele Koch
Projektkoordinatorin Erziehungs- und Familienberatung, Leitung der IFK-Familienberatungsstelle in Hohen Neuendorf
Mobil: +49 (0) 151 – 12222290
E-Mail: gabriele.koch[at]ifk-potsdam.de
Jana Voigt
Projektkoordinatorin Jugend- und Extremismusforschung
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 19
E-Mail: jana.voigt[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Psychologie an der Technischen Universität Dresden
- Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Projektkoordinatorin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Koordination und Bearbeitung der Projekte „Entwicklung kommunaler Strategien gegen Extremismus“, „Analyse der Gewalttatenliste (1998 bis 2013) der Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg und Schlussfolgerungen für die Rechtsextremismusprävention“ sowie „Methoden der Früherkennung und wirksamen Bekämpfung von Rechtsextremismus in Brandenburg“
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nancy Engel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 3304 – 52 25 79 0
E-Mail: nancy.engel[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Erziehungswissenschaften (B.A.) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Arbeit in Kindertageseinrichtungen in Köln und Berlin
- Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Robert Pilz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0) 3304 – 20 78 180
E-Mail: robert.pilz[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Soziologie (Mag.) an der Universität Potsdam
- Seit 2015 stud. Hilfskraft und wiss. Hilfskraft, seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Isabell Steiner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: + 49 (0) 3304 – 52 25 79 0
E-Mail:
isabell.steiner[at]ifk-potsdam.de
- Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
- Studium der Angewandten Kindheitswissenschaften (B.A.) an der Fachhochschule Stendal
- Studium der Soziologie – Europäische Gesellschaften (M.A.) an der Freien Universität Berlin
- Arbeit in der Familienhilfe in Berlin
- Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Dr. Michael Hellenbach
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 68
E-Mail:
michael.hellenbach[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Soziologie (Dipl.) an der Universität Leipzig
- Studium der Angewandten Sozialforschung (M. Sc.) an der Universität Stirling
- Promotion zum Doktor der Philosophie (PhD) an der Universität Chester
- Seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Forum Verkehrssicherheit des Landes Brandenburg am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Forschung und Entwicklung im Forum Verkehrssicherheit des Landes Brandenburg
Carolin Bablich
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 355 – 12 15 919
E-Mail: carolin.bablich[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Kommunikationswissenschaft im Kernfach und der Politikwissenschaft im Ergänzungsfach (B.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Studium der Öffentlichen Kommunikation (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Projekt „Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg“ am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Informationsvermittlung, Beratung, Veranstaltungsorganisation, zielgruppenorientierte Projektentwicklung, Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Raik Dusin
Projektkoordinator Evaluation von Bildungseinrichtungen, Datenmanagement
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 56
E-Mail: raik.dusin[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Geographie und der Sozialwissenschaften (B.A.) an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Studium des Nachhaltigen Tourismusmanagements (M.A.) an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- 2010 bis 2015 Projektassistent für Datenbankentwicklung, Datenanalyse und Monitoring bei der dwif-Consulting GmbH
- Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Projektkoordinator am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Evaluation, Datenmanagement, Informationsvermittlung, Beratung, Veranstaltungsorganisation, zielgruppenorientierte Projektentwicklung, Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Andrina Loewe
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 62
E-Mail: andrina.loewe[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz in Wernigerode im Fachbereich Tourismusmanagement (B.A.)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Destinationsmanagement – insbesondere in den Bereichen Marketing, Projekt- und Eventmanagement sowie in der kommunalen und überregionalen Netzwerkarbeit
- Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Projekt „Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg“ am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Informationsvermittlung, Beratung, Veranstaltungsorganisation, zielgruppenorientierte Projektentwicklung, Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Erik Schubert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: erik.schubert[at]ifk-potsdam.de
- Studium Kommunikationsdesign und Medien an der HS Wismar, abgeschlossen mit dem Diplom
- Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt „Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg“ am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Informationsvermittlung, Beratung, Veranstaltungsorganisation, zielgruppenorientierte Projektentwicklung, Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Thiemo Kunze
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 56
E-Mail: thiemo.kunze[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Psychologie (B.Sc.) an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
- Studium der Psychologie (M.Sc.) an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
- Seit 2016 Doktorand an der Universität Luxembourg
- Seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Fragebogen- und Testkonstruktion, Methodenentwicklung
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sabrina Dittmann
- Studium der Psychologie (Diplom) an der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Schwerpunkten Soziale Beziehungen, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie
- Weiterbildung zur Supervisorin und Coach DGSv sowie zur Dozentin in der Erwachsenenbildung
- Freiberufliche Tätigkeit als Dozentin in der Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte (Schwerpunkte: Interaktionsqualität, Kommunikation und Gesprächsführung, Konfliktbewältigung, Teamentwicklung)
- Freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin und Coach
- Seit 2012 am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Annika Hänsch
- Seit 2017 Studium der Soziologie und der Erziehungswissenschaften (B.A.) an der Universität Potsdam
- Seit 2019 am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Carola Liebig
- Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
- Umfassende pädagogische Berufserfahrung als Erzieherin, Kita-Leiterin und Mentorin für Quereinsteiger zur Erzieherin
- Seit 2017 im Fernstudium der Arbeits- und Sozialpädagogik (Diplom) an der Vitalakademie in Österreich
- Seit 2019 am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Doritt Geitmann
- Studium der Psychologie (Dipl. Psych.) an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Weiterbildung in Systemische Therapie und Beratung
- Seit 2017 am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Erziehungs- und Familienberatung in der IFK-Familienberatungsstelle in Hohen Neuendorf
Ellen Metcalf
- Studium der Pädagogik an der Freien Universität und Technischen Universität Berlin
- Weiterbildungen im Bereich Systemische Therapie, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie, systemisch-lösungsorientierte Paarberatung, Traumapädagogik, traumazentrierte Fachberatung, Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Seit 2018 am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Erziehungs- und Familienberatung in der IFK-Familienberatungsstelle in Hohen Neuendorf
Kai Seegers
- Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit Berlin
- Weiterbildung in Systemischer Familientherapie
- Kursleiter „Starke Eltern – Starke Kinder©“ des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) und „Kinder im Blick“
- Seit 2017 am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Erziehungs- und Familienberatung in der IFK-Familienberatungsstelle in Hohen Neuendorf