Geschäftsführung
Prof. Dr. Dietmar Sturzbecher
Eva Schmidpeter
Stellvertretende Direktorin des IFK
KomNetQuaKi-Projektkoordinatorin
Mobil: +49 (0) 172 – 383 19 37
E-Mail: eva.schmidpeter[at]ifk-potsdam.de
Verwaltung
Michel Speer
Verwaltungsleiter
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 60
Mobil: +49 (0) 151 - 17509975
Fax: +49 (0) 33055 – 23 91 04
michel.speer[at]ifk-potsdam.de
- 2010 Berufsausbildung Kaufmann im Einzelhandel
- 2012 Staatlich anerkannter Betriebswirt
- 2013 Ausbilder nach AEVO
- Seit 2022 wissenschaftlich-technischer Assistent am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Seit 2023 Verwaltungsleiter am IFK
Jacqueline Kammer
Mitarbeiterin in der Verwaltung
jacqueline.kammer[at]ifk-potsdam.de
- 2003 Steuerfachangestellte
- Seit 2023 Mitarbeiterin am IFK
- (Projektcontrolling, Lektorat, Öffentlichkeitsarbeit)
Jugend- und Extremismusforschung
Priv.-Doz. Dr. Andreas Pöge
Wissenschaftliche Beratung und Begleitung
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 72
Mobil: +49 (0) 151 – 16 82 05 77
Fax: +49 (0) 33055 – 23 91 04
Verkehrsforschung und Fahranfängervorbereitung
Bianca Bredow
Kindertagesbetreuung und Bildungsforschung
Eva Schmidpeter
Stellvertretende Direktorin des IFK
KomNetQuaKi-Projektkoordinatorin
Mobil: +49 (0) 172 – 383 19 37
E-Mail: eva.schmidpeter[at]ifk-potsdam.de
Kristin Ander
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
KomNetQuaKi
Mobil: +49 (0) 175 – 99 888 44
E-Mail: kristin.ander[at]ifk-potsdam.de
- 2008 Staatlich anerkannte Erzieherin
- 2012 Studium „Soziale Arbeit“ (B.A.) an der Alice Salomon Hochschule Berlin
- 2013-2022 Sozialarbeiterin im Bereich „Hilfe zur Erziehung“ und Kinderschutz beim Allgemeinen Sozialen Dienst, seit 2018 „insoweit erfahrene Fachkraft“
- Seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFK
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Melanie Engel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
KomNetQuaKi
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 63
E-Mail: melanie.engel[at]ifk-potsdam.de
- 2003 Staatliche Anerkennung als Erzieherin
- Seit 2003 Arbeit in Kindertageseinrichtungen (Kita, Hort und Wohngruppe) in Stahnsdorf, Hamburg und Oranienburg
- Studium der Psychologie (B.Sc.) an der Fernuniversität Hagen
- Seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFK
- Aufgabenschwerpunkte: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen, Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung
Nancy Engel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
KomNetQuaKi
Tel.: +49 (0) 3304 – 52 25 79 0
E-Mail: nancy.engel[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Erziehungswissenschaften (B.A.) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Arbeit in Kindertageseinrichtungen in Köln und Berlin
- Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFK
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Henrike Früchtenicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
KomNetQuaKi
E-Mail:
henrike.fruechtenicht[at]ifk-potsdam.de
- Studium Erziehung und Bildung im Kindesalter (B.A.) an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
- 2011-2023 Tätigkeit als pädagogische Fachkraft sowie pädagogische Leitung im Kitabereich in Berlin
- Seit 2022 Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie & Psychologisches Empowerment an der MEU Magdeburg
- Seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFK
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Annika Hänsch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
KomNetQuaKi
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 56
E-Mail:
annika.haensch[at]ifk-potsdam.de
- Seit 2019 am IFK
- 2021 Studium der Soziologie und der Erziehungswissenschaften (B.A.) an der Universität Potsdam
- Seit 2021 Masterstudium für „Frühkindliche Bildungsforschung“ an der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Franziska Wischniewski
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
KomNetQuaKi
Tel.: +49 (0) 3304 – 52 25 79 0
E-Mail:
franziska.wischniewski[at]ifk-potsdam.de
- 2012 Staatlich anerkannte Erzieherin
- Seit 2012 Erzieherin bei den Kindertagestätten der Eigenbetriebe Berlin
- 2020 Studium Sozialpädagogik und Management (B.A.) an der FHM Berlin
- Seit 2021 Einrichtungsleitung einer Berliner Kindertageseinrichtung in privater Trägerschaft
- Seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFK
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungenn
Sebastian Kammer
Dr. Conrad Teichert
Projektkoordinator
KTQ
Mobil: + 49 (0) 151 – 61 200 400
E-Mail: conrad.teichert[at]ifk-potsdam.de
- 2011 Studium der Bildungs- und Erziehungswissenschaften (M.A.) an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr in Hamburg
- 2020 Promotion an der Wirtschaft- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam / Dissertation: „Bildungssteuerung im System der Fahranfängervorbereitung – Steuerungstheoretische Grundlagen, empirische Befunde und steuerungspraktische Empfehlungen"
- Seit 2022 Mitarbeiter am IFK
Janett Bienwald
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
KTQ
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 62
E-Mail:
janett.bienwald[at]ifk-potsdam.de
- 2009 staatlich anerkannte Erzieherin
- Langzeitqualifizierung Fach und / Praxisberatung für Kindertagesstätten beim
Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB) - Seit 2022 Hochschule Koblenz , Bildungs und Sozialmanagement B.A.
International mit dem Schwerpunkt “ frühe Kindheit - Fach und Praxisberatung Ki ndertagesstätten & Kinderschutzbeauftragte,
Referentin - Fachbereichsleitung Kitamanagement Bildungsträger international er Raum
Julia Schmidt
Projektkoordinatorin
KitaMoVe
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 16
E-Mail: julia.schmidt[at]ifk-potsdam.de
-
- 2013 Studium der Psychologie an der Universität Hamburg
- Seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFK
- Aufgabenschwerpunkte: Durchführung von pädagogisch-psychologischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung; Konzeption und Entwicklung von Curricula, Lehr-Lerneinheiten und Lehr-Lernmedien
Forum und Netzwerk Verkehrssicherheit
Thiemo Kunze
Projektkoordinator
Forum und Netzwerk Verkehrssicherheit
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 25
E-Mail: thiemo.kunze[at]ifk-potsdam.de
-
- 2013 Studium der Psychologie (B.Sc.) an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
- 2016 Studium der Psychologie (M.Sc.) an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
- Seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFK
Hendrik Albert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Netzwerk Verkehrssicherheit
Tel.: +49 (0) 355 – 12 15 919
E-Mail: hendrik.albert[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Wirtschaftswissenschaften (B. A.) an der Hochschule Schmalkalden
- Studium der Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
- Seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt „Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg“ am IFK
- Aufgabenschwerpunkte: Informationsvermittlung, Beratung, Veranstaltungsorganisation, zielgruppenorientierte Projektentwicklung, Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Erik Schubert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Netzwerk Verkehrssicherheit
E-Mail: erik.schubert[at]ifk-potsdam.de
- Studium Kommunikationsdesign und Medien an der HS Wismar (Diplom)
- Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt „Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg“ am IFK
- Aufgabenschwerpunkte: Informationsvermittlung, Beratung, Veranstaltungsorganisation, zielgruppenorientierte Projektentwicklung, Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Sebastian Zemlin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Netzwerk Verkehrssicherheit
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 56
E-Mail: sebastian.zemlin[at]ifk-potsdam.de
- Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/Event Manager
- Langjährige Berufserfahrungen in der Dienstleistungsbranche
- Seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg
- Aufgabenschwerpunkte in der Verkehrssicherheitsarbeit: Informationsvermittlung, Beratung, Veranstaltungsorganisation, zielgruppenorientierte Projektentwicklung, Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Familienforschung und Familienberichterstattung
Dr. Alina Pöge
Marzena O’Brien
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Familienforschung
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 73
E-Mail: marzena.obrien[at]ifk-potsdam.de
- 2000 Examen als Krankenschwester an der München Klinik Akademie
- 2013 Bachelor of Arts in Soziologie mit Nebenfach Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFK
- Aufgabenschwerpunkte: Planung, Durchführung und Auswertung von empirischen Untersuchungen; Aufbereitung von Forschungsergebnissen und Fachdiskursen; Vorbereiten von Forschungsberichten und fachwissenschaftlichen Vorträgen
Nina Scherer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Familienforschung
E-Mail: nina.scherer[at]ifk-potsdam.de
- 2021 B. Sc. Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- 2023 M. Sc. Psychologie an der Philipps-Universität Marburg
- Seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFK
- Aufgabenschwerpunkte: Planung, Durchführung und Auswertung von empirischen Untersuchungen; Aufbereitung von Forschungsergebnissen und Fachdiskursen; Vorbereiten von Forschungsberichten und fachwissenschaftlichen Vorträgen
Paula Fahrmeier
Wissenschaftliche Hilfskraft
Familienforschung
E-Mail: paula.fahrmeier[at]ifk-potsdam.de
- 2023 B. Sc. Geographische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin
- Seit 2023 studentische Hilfskraft am IFK
- Unterstützung bei der Auswertung von empirischen Untersuchungen sowie der schriftlichen Aufbereitung von Forschungsergebnissen und Fachdiskursen
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sabrina Dittmann
Freie Mitarbeiterin
KomNetQuaKi
- Studium der Psychologie (Diplom) an der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Schwerpunkten Soziale Beziehungen, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie
- Weiterbildung zur Supervisorin und Coach DGSv sowie zur Dozentin in der Erwachsenenbildung
- Freiberufliche Tätigkeit als Dozentin in der Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte (Schwerpunkte: Interaktionsqualität, Kommunikation und Gesprächsführung, Konfliktbewältigung, Teamentwicklung)
- Freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin und Coach
- Seit 2012 fürs IFK tätig
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Lea Wedewardt
Freie Mitarbeiterin
KomNetQuaKi
- Studium "Bildung und Erziehung in der Kindheit an der Fachhochschule Potsdam (B.A.) und "Praxisforschung in der Pädagogik" (M.A.) an der Alice Salomon Hochschule Berlin
- Mitgründerin der BO Akademie für bedürfnisorientierte Pädagogik
- Fachbuchautorin
- Aus- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte
- Fachberatung für pädagogische Fachkräfte
- Podcasterin (Der Kita-Podcast)