Geschäftsführung
Prof. Dr. Dietmar Sturzbecher
Eva Schmidpeter
Stellv. Dir. IFK; Projektkoordinatorin Bildungsforschung und Kindertagesbetreuung
Mobil: +49 (0) 172 – 383 19 37
E-Mail: eva.schmidpeter[at]ifk-potsdam.de
Wissenschaftliche Beratung und Begleitung
Priv.-Doz. Dr. Andreas Pöge
Beratung und Begleitung von Projekten im Bereich der Jugend- und Extremismusforschung
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 72
Mobil: +49 (0) 151 – 16 82 05 77
Fax: +49 (0) 33055 – 23 91 04
Verwaltung
Michel Speer
Verwaltungsleiter
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 60
Mobil: +49 (0) 151 17509975
Fax: +49 (0) 33055 – 23 91 04
michel.speer[at]ifk-potsdam.de
- 2010 Berufsausbildung Kaufmann im Einzelhandel
- 2012 Fachschulstudium als Staatlich anerkannter Betriebswirt
- 2013 Ausbilder nach AEVO
- Seit 2022 wissenschaftlich- technischer Assistent am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Seit 2023 Vertriebsleiter am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
Projektkoordination
Bianca Bredow
Projektkoordinatorin Verkehrsforschung- und Verkehrssicherheitsarbeit
Mobil: +49 (0) 151 – 122 222 86
E-Mail: bianca.bredow[at]ifk-potsdam.de
Dr. Gabriele Koch
Projektkoordinatorin Erziehungs- und Familienberatung, Leitung der IFK-Familienberatungsstelle in Hohen Neuendorf
Mobil: +49 (0) 151 – 12222290
E-Mail: gabriele.koch[at]ifk-potsdam.de
Dr. Alina Pöge
Projektkoordinatorin Kompetenzzentrum Trägerqualität und familienfreundliche Sozial- und Regionalplanung
Mobil: +49 (0) 151 – 57 99 62 13
E-Mail: alina.poege[at]ifk-potsdam.de
Thiemo Kunze
Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 25
E-Mail: thiemo.kunze[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Psychologie (B.Sc.) an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
- Studium der Psychologie (M.Sc.) an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
- Seit 2016 Doktorand an der Universität Luxembourg
- Seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Fragebogen- und Testkonstruktion, Methodenentwicklung
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nancy Engel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 3304 – 52 25 79 0
E-Mail: nancy.engel[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Erziehungswissenschaften (B.A.) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Arbeit in Kindertageseinrichtungen in Köln und Berlin
- Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Dr. Juliane Pfeifer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: juliane.pfeifer@ifk-potsdam.de
Tel.: +49 (0) 33 055 – 23 91 73
- Studium der Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen.
- 2011-2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung der Freien Universität Berlin.
- Sei 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam.
- Aufgabenschwerpunkte: Familienfreundliche Sozialplanung, Planung und Durchführung empirischer Untersuchungen, Fragebogenentwicklung, Erhebung und Auswertung empirischer Daten, Konzeption von Fortbildungen
Alexander Dieball
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 62
E-Mail:
alexander.dieball[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Psychologie (B.Sc. und M.Sc.) an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2017 Forschungsaufenthalt als Visiting Assistant in Research (VAR) an der Yale University, USA
- 2018 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen
- Seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung, Entwicklung und Evaluation von Methoden
Paulina Sziburies
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49175-1132574
E-Mail: paulina.sziburies[at]ifk-potsdam.de
- Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der Technischen Universität Brandenburg
- Studium Sozialmanagement (M.A.) an der Alice-Salomon Hochschule Berlin
- Leitung einer Einrichtung der offenen Kinder und Jugendarbeit in Berlin
- Seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Sebastian Zemlin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 56
E-Mail: sebastian.zemlin[at]ifk-potsdam.de
- Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/Event Manager
- Langjährige Berufserfahrungen in der Dienstleistungsbranche
- Seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg
- Aufgabenschwerpunkte in der Verkehrssicherheitsarbeit: Informationsvermittlung, Beratung, Veranstaltungsorganisation, zielgruppenorientierte Projektentwicklung, Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Erik Schubert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: erik.schubert[at]ifk-potsdam.de
- Studium Kommunikationsdesign und Medien an der HS Wismar, abgeschlossen mit dem Diplom
- Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt „Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg“ am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Informationsvermittlung, Beratung, Veranstaltungsorganisation, zielgruppenorientierte Projektentwicklung, Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Annika Hänsch
Studentische Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 56
E-Mail: annika.haensch[at]ifk-potsdam.de
- Seit 2017 Studium der Soziologie und der Erziehungswissenschaften (B.A.) an der Universität Potsdam
- Seit 2019 am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen
Melanie Engel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 33055 – 23 91 63
E-Mail: melanie.engel[at]ifk-potsdam.de
- 2003 Staatliche Anerkennung als Erzieherin
- Seit 2003 Arbeit in Kindertageseinrichtungen (Kita, Hort und Wohngruppe) in Stahnsdorf, Hamburg und Oranienburg
- Studium der Psychologie (B.Sc.) an der Fernuniversität Hagen
- Seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen, Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung
Stefanie Breitenbach
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 175 – 99 888 44
E-Mail: stefanie.breitenbach[at]ifk-potsdam.de
- 2018-2019 Ausbildung zur Facherzieherin für Integration, meco Akademie
- 2015 - 2017 Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
- 2004 - 2014 Studium an der Technischen Universität Berlin; Studienabschluss: Magister der Allgemeinen LinguistikNebenfächer: Erziehungswissenschaft, Deutsch als Fremdsprache (DAF)
- 2003 - 2004 Studium an der Humboldt-Universität Berlin, Anglistik
- seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung (IFK e.V.), Bereich KomNet
- 2015 - 2022 smartKidsKindertagesstätten e.V., BerlinSprachfachkraft (Bundesprogramm des Sen bjf); Fachkraft für Integrationspädagogik; Erzieherin im elementarpädagogischen Bereich
Hendrik Albert
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Tel.: +49 (0) 355 – 12 15 919
E-Mail: hendrik.albert[at]ifk-potsdam.de
- Studium der Wirtschaftswissenschaften (B. A.) an der Hochschule Schmalkalden
- Studium der Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
- Seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt „Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg“ am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkte: Informationsvermittlung, Beratung, Veranstaltungsorganisation, zielgruppenorientierte Projektentwicklung, Entwicklung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Ellen Metcalf
- Studium der Pädagogik an der Freien Universität und Technischen Universität Berlin
- Weiterbildungen im Bereich Systemische Therapie, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie, systemisch-lösungsorientierte Paarberatung, Traumapädagogik, traumazentrierte Fachberatung, Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Seit 2018 am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Erziehungs- und Familienberatung in der IFK-Familienberatungsstelle in Hohen Neuendorf
Kai Seegers
- Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit Berlin
- Weiterbildung in Systemischer Familientherapie
- Kursleiter „Starke Eltern – Starke Kinder©“ des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) und „Kinder im Blick“
- Seit 2017 am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Erziehungs- und Familienberatung in der IFK-Familienberatungsstelle in Hohen Neuendorf
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sabrina Dittmann
- Studium der Psychologie (Diplom) an der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Schwerpunkten Soziale Beziehungen, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie
- Weiterbildung zur Supervisorin und Coach DGSv sowie zur Dozentin in der Erwachsenenbildung
- Freiberufliche Tätigkeit als Dozentin in der Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte (Schwerpunkte: Interaktionsqualität, Kommunikation und Gesprächsführung, Konfliktbewältigung, Teamentwicklung)
- Freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin und Coach
- Seit 2012 am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der Universität Potsdam
- Aufgabenschwerpunkt: Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Bildungseinrichtungen