Ziel
Durch eine Verbesserung des Theorieunterrichts, der Fahrpraktischen Ausbildung und der flankierenden protektiven Maßnahmen (z. B. Begleitetes Fahren) soll die Fahranfängersicherheit erhöht werden.
Vorgehen
- Wissenschaftsbasierte Entwicklung und Evaluation von Ausbildungscurricula
- Erarbeitung und Erprobung von Ausbildungsmodulen und Lehr-Lernmaterialien
Referenzprojekte
- „Fahranfängervorbereitung International“: Analyse von 44 nationalen Systemen der Fahranfängervorbereitung in Europa und Übersee (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Download der deutschen Fassung Download der englischen Fassung
- „Optimierung der Fahrschulausbildung in Deutschland“: Analyse von 13 fortschrittlichen Fahrausbildungscurricula aus dem internationalen Raum und Ableitung von Schlussfolgerungen für ein deutsches Curriculum (Bundesanstalt für Straßenwesen)
- Erarbeitung und Erprobung von Referenzausbildungseinheiten zur „Verkehrswahrnehmung und Gefahrenvermeidung“