Herzlich Willkommen!
Das Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam (IFK e.V.) ist eine unabhängige Forschungseinrichtung, in der Kompetenzen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zusammengeführt werden.
Engagierte Wissenschaftler entwickeln Konzepte und Maßnahmen zur Förderung der Familien- und Kinderfreundlichkeit sowie zur Qualitätssicherung in den Bereichen Schule, Kindertagesbetreuung, Jugendhilfe und Kriminalprävention. Erfahrene Praktiker beraten zu Fragen von Erziehung und Entwicklung, Partnerschaft und Elternschaft sowie zum Familienleben bei Trennung und Scheidung.
Auf dem Gebiet der Verkehrsforschung werden Projekte im Bereich der verkehrspädagogischen Fachdidaktik, der Pädagogischen Psychologie und der Testpsychologie umgesetzt. Darüber hinaus werden Praxisprojekte im Bereich der Verkehrssicherheitsarbeit realisiert.
Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen unser Institut vorstellen. Für Ihre Anliegen und Bedürfnisse stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und möchten Sie bitten, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Institut. Derzeit haben wir folgende offenen Stellen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Evaluation von Bildungseinrichtungen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit forschungsmethodischer Expertise
Aktuelles
VERLÄNGERUNG DES ERHEBUNGSZEITRAUMS: Noch bis zum 10. Dezember 2020 (vormals: 14.10.2020) findet die Onlinebefragung zur Studie "Jugend in Brandenburg 2020 - Corona" statt. Es sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse sowie alle Auszubildenden aufgerufen, sich an der Befragung zu beteiligen. ZUR UMFRAGE
Das an die Schülerinnen und Schüler, die Auszubildenden sowie die Eltern gerichtete Informationsschreiben des IFK und den Teilnahme-Aufruf des MBJS finden Sie hier.
Sollten Sie noch keinen Zugangscode erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Schule.
Für Rückfragen zur Studie oder zur Teilnahme stehen wir Ihnen gern zur Verfügung (corona.studie@ifk-potsdam.de oder 033 055 - 23 91 56).
Am 02. Oktober 2020 feierte das IFK sein 30-jähriges Bestehen als Forschungsinstitut.
Das 30-jährige Gründungsjubiläum bietet einen guten Anlass, die Entwicklung des IFK in einem öffentlichen Geschäftsbericht zu bilanzieren.
