Das „KomNet.Barometer“ der KAG KTQ

Das KomNet.Barometer ist ein digitales Befragungsinstrument, das seit 2024 von der KAG KTQ zur evidenzbasierten Beantwortung vielfältiger Fragestellungen eingesetzt wird. Es ermöglicht eine schnelle und umfassende Erhebung von Meinungsbildern unter dem Verwaltungs- und Einrichtungspersonal der Mitgliedskommunen. Grundlage der Erhebungen sind sogenannte „Mikro-Umfragen“, die sich durch eine begrenzte Anzahl gezielter Fragen auszeichnen und mit minimalem Aufwand bearbeitet werden können. Die Ergebnisse werden unmittelbar nach Abschluss des Befragungszeitraums aufbereitet und den Mitgliedern über die Internetplattform KomNet.Connect oder über die Lenkungsgruppe zur Verfügung gestellt.

Das digitale Befragungsinstrument wurde bislang vor allem zur Erfassung der Fortbildungsbedarfe der Mitgliedskommunen im Hinblick auf die Inhalte der Fortbildungsveranstaltungen und Fortbildungsmaterialien (einschließlich der Dokumentensammlungen „Qualitätsentwicklung“, „Krisenmanagement“, „Rechtsfragen“ und „Formulare“) eingesetzt. Damit trägt es entscheidend zur Sicherung der Bedarfsgerechtigkeit und Passgenauigkeit aller Angebote der KAG KTQ bei. Darüber hinaus sollen das KomNet.Barometer und die damit gewonnenen Erkenntnisse über spezifische bildungs- und sozialpolitische Sichtweisen und Herausforderungen der kommunalen Träger zur Stärkung der fachpolitischen Partizipation von Städten und Gemeinden als Träger kommunaler Kindertageseinrichtungen beitragen. Dazu sollen die Meinungsbilder der Mitglieder in den politischen Diskurs getragen und politischen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht werden.